[x] Aktuell
 
Sonderöffnungszeiten Auffahrt:
Am Freitag 19. Mai bleibt point de vue geschlossen. Gerne sind wir am Montag 22. Mai wieder für Sie da.

Quitt Film-Serie von Uri Urech

Ab sofort können alle 12 Episoden gratis auf myfilm gestreamt werden:
myfilm.ch

Trailer >>> Making Of >>>




 
Neu im Verleih: Kamera Sony FX6 mit diversem Zubehör
4K Vollformat Sensor Cinema Line Kamera mit E-Mount 
Features:
- professionelle Videokamera der Sony Cinema Line
- 10.2 Megapixel Exmor R CMOS-Sensor
- 4K-Vollformataufnahme mit bis zu 120p
- 10-Bit 4:2:2-Aufzeichnung
- bis zu 15+ Stufen Dynamikumfang
- schneller Hybrid-Autofokus und Echtzeit-Augen-AF
- kompakte und leichte Bauweise

Inklusive E zu EF Adapter, Richtmikrofon, Schulterstütze mit VCT-Platte und Handel-Verlängerung als einsatzbereites Set für Schulter- und Stativaufnahmen.

Tagesansatz: 180.- CHF

Das Set kommt ohne Optiken, diese können separat bei uns dazu gemietet werden!
 
aktualisiert: 11.05.2023


[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Simon Denzler Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Erich Busslinger
Druckversion
 
E-Mail: ebusslinger(at)pointdevue.ch


 

 

 
1949 geboren. Lebt in Basel. 1972-78 Studium Kunstpädagogik an der Schule für Gestaltung Luzern, Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität in Zürich.
Seither als freischaffender Kunstler tätig.
Auslandaufenthalte in Paris, Florenz, Genua, Moskau, Berlin.
1991-2014 Dozent für Video und Kunstprojekte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel.
Mitglied von point de vue audiovisuelle produktionen, Basel
Autor und Realisator von Film- und Medienkunstprojekten.

Eine Auswahl von Arbeiten:
Ausstellungen
Ricercar Bildinstallation, Shedhalle Zürich, 1985 * Iris Ein Klangbild, interaktive Installation, Aargauer Kunsthaus, Aarau, 1986 * Membran Neue Räume Berlin, 1988 * Zeit-Alter, Videoinstallation, Türmräume Baden, 1993 * Inland Archiv "La Svizzera in giro per l'Italia", Videoinstalation Triest, Rom, Venedig, Mailand in Koproduktion mit dem Schweizer Institut Rom, 2007
Musikperformances
2+1 Musikstücke für Saxophon, FRI ART at LA MAMA, New York, 1985 * PENDEL Musikperformance mit live-Elektronik, Peterskirche Basel, SRF, 1990 * ANDROGYNA Ruine Genf, FRI ART, Fribourg, Kunsthaus Oerlikon, Zürich, Aargauer Kunsthaus, Aarau, 1991
 
Interdisziplinäre Projekte
Le soldat Tanztheaterstück (Regie, Bühnenbild) Reithalle Basel, 1993 * Absence, Tanztheaterstück (Regie, Bühnenbild) Reithalle Basel, 1996 * Wanderlust ein urbanes Fernsehprojekt, point de vue/VIPER Basel, 2001
 
Video/Film
Der Tiegel S-8/Video, 17'30min 1984 * Die Wendezeit S-8/Video, 14'30min 1985 * Iris Videoinstallation, 10min/loop 1986 * Sol Videoinstallation, 60min/loop 1987 * Ball suchen Video, 14min 1988 * An der Mauer Video, 5min 1989 * Das Kunsthotel Video, 40 min 1989 * Asyut Video, 5min 1990 * Gesichter 1/Gesichter 2 Video, 4min 1990 * Moi non plus Musikvideo, 5min * Vorspiel Video, 5min 1992 * Moskau Journal dokumentarischer Videoessay, 44min 1995 * Transit Signapore Videoinstallation, 60min/loop 2002 * Inland Archiv Zehn Bildgeschichten, 150min, in Koproduktion mit SRF 2003 * Inland Archiv ein dreistündiges Nachtprogramm auf 3sat, 180min 2003 * aufnahmen I - IV 10min, in Koproduktion mit SRF 2006 * FRITZ HAUSER_KLANGWERKER Musik-Dokumentarfilm über den Schlagzeuger und Komponisten Fritz Hauser, 62min, in Koproduktion mit SRF, 3sat 2011 * DER MESSIAS Bild-Projektion in 36 Teilen zum gleichnamigen Oratorium von Georg Friedrich Händel, 140min 2014 * Metamorphosis 29'40min Videoinstallation 2017 * fourteen images 14'36 min 2019 * Detroit City Walk 16'16min 2020

Verschiedene Preise und Auszeichnungen u.a.
Eidgenössischer Preis für Kunst. Kiefer-Hablitzel Preis für Kunst. Werkjahr für bildende Kunst des Aargauer Kuratorium. Auslandstipendium der Stadt Zürich für Paris und Genua. Auslandstipendium für Paris des Aargauer Kuratorium. Auslandstipendium ARTE/CMS für Moskau. Werkjahr für Film/Video des Aargauer Kuratorium. Preis des Kantons Luzern, VIPER Internationales Festival für Film Video und neue Medien Luzern.

Medienkunstarbeiten von Erich Busslinger befinden sich in verschiedenen Sammlungen u.a. Kunsthaus Zürich, Aargauer Kunsthaus Aarau, Kunstmuseum Bern, Musée des Beaux Arts Lausanne, Kunstmuseum Basel, Medienkunstsammlung Basel-Landschaft "dotmov.bl", mediaartbase.de, Bundesamt für Statistik Neuchâtel, Schweizer Institut Rom.
 
Link: https://www.sikart.ch/kuenstlerInnen.aspx?id=4002237