[x] Aktuell:

Denn wenn Chloe Olivia mag ...
Ausstellung im Strauhof Zürich, 10.06.2022 - 04.09.2022
Piet Esch von point de vue hat für die Ausstellung ein Hörstück gemacht.
Das Hörstück beruht auf Textauszügen, in denen Schriftstellerinnen aus der Zeit rund um die SAFFA 1928 Lebens-und Arbeitsbedingungen von (künstlerisch) tätigen Frauen reflektieren. 
>>> Hörstück spielen
Kommitee SAFFA 1928 © Schweizerisches Sozialarchiv (Urheber: Fotostudio Carl Jost)
 


Bang Bang
Translokale Performance Geschichten
ab 7. Juni 2022 Museum Tinguely Basel
 
Judith Huber von point de vue ist involviert als Performerin, Kuratorin, Netzwerkerin. Sie tritt auch auf bei PANCH Soziale Eleganz auf. Das Performance Netzwerk Schweiz ist vom 9. Juli bis 6. August präsent im Solitude Park. Zum Thema Soziale Eleganz werden so viele Performer:innen wie möglich involviert.

https://www.tinguely.ch/de/bangbang.html
https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/2022/bangbang.html 

aktualisiert: 27.06.2022






[x] GenossenschafterInnen
Erich Busslinger Simon Denzler Piet Esch Lea Fröhlicher Julian Gresenz Angelo Alfredo Lüdin Reinhard Manz Jonas Schaffter Franz Schnyder Hansmartin Siegrist Uri Urech Andreas Weber

 
Judith Huber
Druckversion
 
E-Mail: jhuber(at)pointdevue.ch
Tel. Direkt: 061 322 52 00


 

 

 
1964 geboren, lebt in Luzern, www.judhu.ch
 
Künstlerin, Performerin, zeigt Performances an Performancefestivals und Kunsträumen in der Schweiz und ausserhalb.
Sie organisiert und kuratiert Performanceprojekte und engagiert sich für kulturpolitische Anliegen.
Seit 2014 ist sie Kopräsidentin vom Performance Art Network CH (PANCH), www.panch.li
 
Bei point de vue ist Judith Huber verantwortlich für Personal, Administration und Finanzen.