[x]iLake im Kunstmuseum Luzern
Medieninstallation
Druckversion
Produktionsjahr: 2006
"Der Vierwaldstättersee gilt als das Herz und die Wiege der
Schweiz. Seit Menschengedenken prägt er das Leben und die Identität
seiner Anwohner. Die grosse Sommerausstellung des Kunstmuseums Luzern
wirft Schlaglichter auf die unermessliche Flut von Bildern von diesem
See und ist somit zugleich eine Ausstellung über das Wesen des Sees wie
auch über das Wesen von Bildern." (Katalogtext
Kunstmuseum
Luzern).
Der Vierwaldstättersee ist
das beliebteste Gewässer der Schweiz und wird jährlich von mehr als
zwei Millionen Touristen aus aller Welt besucht. Unzählige Fotografien
werden gemacht und der See breitet sich in Form von abgespeicherten
Touristenbildern rund um den Erdball aus – als zentrales Bildmotiv oder
lediglich als Hintergrund einer Portraitaufnahme.
Im Projekt iLake stehen diese touristische Ansichten vom
Vierwaldstättersee im Zentrum und können in einer Installation im
Kunstmuseum Luzern auf kleinen Displays betrachtet werden.
iLake ist eine Annäherung an touristische Bildwelten: Der
Vierwaldstättersee – selbst ein gigantischer Speicher – glitzert und
leuchtet in einer Vielzahl von Bildpunkten aus Speichermedien von
Digitalkameras und repräsentiert sich gleichsam als synthetische
Momentaufnahme eines kollektiven Imaginationraums.
Ausstellung 10. Juni – 1. Oktober 2006
Renatus Zürcher in Zusammenarbeit mit île flottante | Nica Giuliani & Andrea Gsell.
Mit freundlicher Unterstützung: Museum für Kommunikation / tegoro solutions ag
Bilder: