Merkwürdige Dreiecke (AT)
Schafe weiden neben der Autobahn, ein Rentnerpaar sammelt Abfälle an der Flussböschung und ein Kunstwerk muss dem Bau einer Eisenbahnbrücke weichen. Die Baustellen werden immer mehr, bald ist jeder Quadratmeter umgegraben. Sogar ein neuer Autobahntunnel soll gebaut werden. Die Anwohner:innen sind alarmiert. Nur der Kletterer, die Bogenschützin und der Maler lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Marcel Scheible beobachtet das zähe Ringen zwischen dem Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur und dem Wunsch nach einer lebensfreundlichen urbanen Peripherie. Am Beispiel der Autobahnverzweigung Schweiz–Deutschland–Frankreich in Basel geht der Regisseur der Frage nach, welche Kräfte am verkehrsreichen Stadtrand wirken. Die merkwürdigen Dreiecke zwischen den Verkehrsachsen werden unverhofft zur Bühne, denn der vielschichtige Durchgangsort ist zugleich kultureller, sozialer und politischer Raum. Der Dokumentarfilm «Merkwürdige Dreiecke» hält dem hektischen Treiben ausharrende Beobachtung entgegen und entdeckt auf kleinster Fläche ein kaleidoskopisches Abbild unserer Gesellschaft.

Kategorie: Dokumentarfilm
Von: Marcel Scheible
Status: in Entwicklung
Produktionsjahr: 2027
Sprache: Schweizerdeutsch, Deutsch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch
Länge: ca. 80 min.
Format: DCP
Ton: 5.1 Surround

CREDITS
Buch, Regie, Kamera
Marcel Scheible
Produktion
point de vue DOC, Basel
Produzentin
Lea Fröhlicher
Musik
Dominik Blumer, Feed the Monkey
Set Tonmeister
Timo Schaub
Schnitt
Christian Büttiker
Dramaturgische Beratung
Frank Matter, soap factory
Produktionelles Coaching
Aline Schmid, Beauvoir films
Colorgrading
Hannes Rüttimann
Sounddesign, Tonmischung
Patrick Becker
Untertitel
Manuela Vonwiller, ZAXAPH
SUPPORT
Die Entwicklung wird unterstützt von:
Fachausschuss Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung
Empirische Kulturwissenschaft Basel (Legat Liebl)
